KW-Generator auf der CONEXPO-CON/AGG 2026 – Las Vegas, 3. bis 7. März
Kw-Generator freut sich, in Zusammenarbeit mit Linz Electric Inc. seine Teilnahme an der CONEXPO-CON/AGG 2026 bekannt zu geben, der größten Baumesse Nordamerikas, die vom 3. bis 7. März 2026 in Las Vegas stattfindet.
Sie finden uns in der South Hall, Stand S63741, wo wir eine breite Palette von KWG- und Linz Electric Generatoren präsentieren, die speziell für Anwendungen im Bauwesen und für Schwerlastgeräte entwickelt wurden.
Unsere Generatoren sind auf Zuverlässigkeit, Effizienz und Robustheit ausgelegt – Eigenschaften, die in der anspruchsvollen Bauindustrie unerlässlich sind. Besucher haben die Möglichkeit, sich aus erster Hand davon zu überzeugen, wie unsere Technologie zuverlässige Stromversorgungslösungen für Maschinen und Geräte in diesem Sektor bietet.
Das Team von KW-Generator wird zusammen mit Linz Electric Inc. vor Ort sein, um die neuesten Innovationen vorzustellen, technisches Fachwissen auszutauschen und zu erkunden, wie unsere Lösungen die sich wandelnden Anforderungen des Baumarktes unterstützen können.

KW-Generator wird Teil der Linz Electric
Ein neues Kapitel für gemeinsames Wachstum in der Welt der Stromerzeugung
Die KW Generator GmbH freut sich bekannt zu geben, dass Linz Electric - Teil der Pedrollo-Gruppe - einen Anteil von 60 % an unserem Unternehmen erworben hat. Dieser Schritt stärkt eine fast zwei Jahrzehnte lange Zusammenarbeit, die auf gegenseitigem Vertrauen, einer gemeinsamen Vision und einem ständigen Fokus auf technologische Innovation basiert.
Diese neue Phase ermöglicht uns einen bedeutenden Sprung nach vorne: Durch den Zusammenschluss mit Linz Electric sind wir bereit, unsere Fähigkeiten zu erweitern, um den Anforderungen eines zunehmend globalen und anspruchsvollen Marktes gerecht zu werden. Gemeinsam werden wir eines der weltweit umfassendsten Sortimente an Generatoren anbieten, das komplexe Anwendungen abdeckt und Kunden bei der immer weiter gehenden Energiewende unterstützt.
Durch den Beitritt zur Pedrollo-Gruppe über Linz Electric kann sich KWG nun auf einen soliden, internationalen und hochintegrierten Industriepartner verlassen, der unsere Grundwerte teilt: Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung. Dies ist eine strategische Chance, die es uns ermöglicht, unser Angebot weiter zu verbessern und zukünftigen Herausforderungen mit Zuversicht zu begegnen.
KW-Generator tritt in eine neue Phase seiner Entwicklung ein, bleibt dabei aber seiner deutschen Identität treu. Technische Exzellenz, hochspezialisierte Fertigung und ein starkes Engagement für Individualisierung werden auch weiterhin die Eckpfeiler unseres Ansatzes sein.

Batterie Magnetplatten System für Umschlagsbagger - BAMA
Das BAMA-System (Batterie Magnetplatten System) ist eine speziell entwickelte Lösung für Umschlagsbagger, die mit einer Hochvoltbatterie betrieben wird. Es stellt eine modulare Kopplung zwischen der Traktionsbatterie und Magnetplatten mittels galvanisch getrennter DCDC-Wandler und Magnetplattensteuerung dar. Diese Technologie bietet eine effiziente und flexible Lösung für den Einsatz in der Materialumschlagtechnik und sorgt für eine zuverlässige und leistungsstarke Magnetkraftsteuerung.
Hauptmerkmale des BAMA-Systems:
Präzise Visualisierung der Systemdaten:
Über das HMI-Bediengerät werden alle relevanten Systemdaten klar und präzise dargestellt, was eine einfache Überwachung und Steuerung ermöglicht.
Voreingestellte, wählbare Programme:
Das BAMA-System bietet voreingestellte Programme, die eine schnelle und effiziente Arbeit mit unterschiedlichen Materialien ermöglichen. Diese Programme sorgen für eine exakte Anpassung an die spezifischen Anforderungen des Materialumschlags.
Überwachung der Isolation der Magnetplatte:
Durch den Einsatz des galvanisch getrennten DC/DC Wandler kann die Isolation der Magnetplatteninstallation autark zu anderen Systemen überwacht werden.
Einstellbare Magnetkraft:
Die Magnetkraft lässt sich bequem über das HMI-Bediengerät per Tastendruck anpassen, um die gewünschte Haftkraft für den jeweiligen Einsatzbereich zu erzielen.
Großer Eingangsspannungsbereich:
Das BAMA-System arbeitet im Eingangsspannungsbereich von 520-1000V, wodurch es sich problemlos an verschiedene Hochvoltbatteriesysteme anschließen lässt.
Einfache Anbindung an übergeordnete Steuerungen:
Dank der CAN-Bus-basierten Kommunikation (SAE J1939) können die GEMA-Komponenten problemlos in bestehende Steuerungen integriert werden, was eine nahtlose Zusammenarbeit mit anderen Systemen ermöglicht.
Wartungsfreiheit und Selbstschutz:
Das BAMA-System ist wartungsfrei und verfügt über eine selbstschützende Elektronik, die bei Kabelbruch, Kurzschluss, Unter- und Überspannung sowie Übertemperatur für maximale Sicherheit sorgt.
Leistungsklassen:
Das BAMA-System ist in folgendes Leistungsklassen verfügbar: 10kW, 20kW, 30kW

CUSTOMIZED SOLUTIONS
Individuelle Auslegung Elektrischer Maschinen – Vielfältige Lösungen für Ihre Anforderungen
Die Entwicklung elektrischer Maschinen erfordert maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Mit den FEM-Programmen ANSYS Maxwell und einer modernen CAD-Konstruktionssoftware bieten wir Ihnen die ideale Möglichkeit, Ihre Maschinen effizient und präzise auszulegen.
Unsere Lösungen im Detail:
Vielfalt an Maschinenarten: Unabhängig von der Art der Maschine – ob Synchronmaschinen, Asynchronmaschinen oder Permanentmagnetmaschinen – bieten wir Ihnen eine exakte Auslegung, die auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt ist.
Prototypen- und Serienfertigung:
Nach der erfolgreichen Auslegung Ihrer Maschine bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen funktionalen Prototypen zu entwickeln. Darüber hinaus begleiten wir Sie auch in der Serienfertigung, sodass Ihre Maschinen zuverlässig und in hoher Qualität produziert werden können.
Vorteile unserer Lösung:
Hohe Präzision und Effizienz:
Dank der Simulation mit ANSYS Maxwell und der Integration in moderne CAD-Systeme gewährleisten wir eine exakte Auslegung und optimieren Ihre Maschinen für maximale Effizienz und Lebensdauer.
Individuelle Anpassung:
Jede Maschine wird speziell für Ihre Anforderungen ausgelegt und optimiert. Vom ersten Entwurf über die Simulation bis hin zur realen Produktion – wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.
Nahtlose Integration:
Die Ergebnisse aus der Simulation fließen direkt in die Konstruktion und Fertigung ein, was den gesamten Entwicklungsprozess vereinfacht und beschleunigt.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise:
Mit modernster Simulationstechnologie und umfassender Erfahrung bieten wir Ihnen nicht nur eine präzise Auslegung, sondern auch die Umsetzung in Prototypen und Serienfertigung. Wir unterstützen Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt und sorgen dafür, dass Ihre Maschinen in jeder Hinsicht überzeugen.
Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in die Realität umsetzen!

KWG macht Power für die Energiewende
Das Thema Energie ist aktuell wie nie zuvor, jede Verringerung von CO2 macht die Zukunft unseres Planeten besser. Diesel ist bald Geschichte, sowie das Aus von herkömmlichen Verbrennern rückt in greifbare Nähe, elektrische Energie ist gefragt und attraktiv wie nie zuvor. KWG gibt „Gas“ für die CO2 neutrale bzw. CO2 reduzierte Mobilität, so auch für Bus-Personentransporte. Zahlreiche Projekte begleitet KWG mit Permanentmagnet erregten Generatoren „PMG“ im Leistungsbereich von 10 bis 60 KW in Hybridtechnik für die Elektromobilität. Die spezielle Art der KWG Gehäusetechnik in Verbindung des sehr hohen Wirkungsgrads der luftgekühlten KWG-PMGs lassen das „Powerpack“ leicht in die Fahrzeuge integrieren. „Immer am Puls der Zeit zu sein und mit seinen Innovationen den Maßstab vorgeben zu können, macht einen schon stolz und es macht richtig Spaß an der Zukunft mitarbeiten zu können“, so Matthias Werner (Advanced Systems Design).
